Gerne beraten wir Sie persönlich – schreiben Sie uns per E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir beantworten Ihre Fragen und finden die optimale Lösung für Ihr Vorhaben.
Der Bediener hat eine größere Kontrolle über den Prozess und kann die Schweißparameter an die jeweilige Verbindung und das Material anpassen.
In bestimmten Fällen, insbesondere bei Reparaturen oder beim Schweißen in schwer zugänglichen Bereichen, kann Handschweißen geeigneter sein als automatisiertes Roboterschweißen.
Handschweißen erfordert keine aufwendige Programmierung und Konfiguration, was bei kleinen Stückzahlen oder individuellen Schweißaufgaben vorteilhaft sein kann.
Das Handschweißen ermöglicht es dem Schweißer, den Prozess direkt zu kontrollieren, was eine hohe Nahtqualität sowie die sofortige Behebung möglicher Fehler gewährleistet.
Mit Handschweißen lassen sich anspruchsvolle Projekte mit speziellen Lösungen und komplexen Nähten leichter realisieren.
Das Handschweißen basiert auf dem Aufschmelzen der Kanten der zu verbindenden Bauteile durch einen heißen Lichtbogen, der mittels einer Schweißelektrode erzeugt wird. Dabei schmilzt die Elektrode und bildet das Schweißmaterial, das die Teile präzise miteinander verbindet. Präzises manuelles Schweißen erfordert die Einhaltung geeigneter Parameter wie Temperatur, Geschwindigkeit und Zusatzmaterial. Diese Methode eignet sich für die Verbindung verschiedenster Metalle, etwa Stahl, Aluminium, Kupfer, Gusseisen und viele andere. Jede Metallart kann spezielle Schweißtechniken und -einstellungen erfordern.
Die Schweißnaht ist das Ergebnis des Zusammenschmelzens und Erstarrens zweier Werkstücke. Unser Angebot umfasst den Einsatz der MIG/MAG- und TIG-Technologie zum Schweißen verschiedenster Metalle. Beim Handschweißen spielen Erfahrung und Fähigkeiten des Schweißers eine entscheidende Rolle für die Qualität der Naht.